Quantisierung

Quantisierung
Quan|ti|sie|rung 〈f. 20〉 = Quantelung

* * *

I
Quantisierung,
 
1) Nachrichtentechnik: die Umwandlung eines analogen (amplitudenkontinuierliches) in ein digitales (amplitudendiskretes) Signal. Der Amplitudenbereich der Signalschwingung wird in kleine Teilbereiche unterteilt. Jeder dieser Teilbereiche wird durch einen zugeordneten (quantisierten) Wert dargestellt. Dadurch entsteht ein treppenförmiges Signal, das nur diskrete Amplitudenwerte annimmt und somit nur einen endlichen Zeichenvorrat aufweist, der codiert (Codierung) und praktisch fehlerfrei übertragen werden kann. Das ursprüngliche Signal wird im Empfänger aus dem quantisierten Signal rekonstruiert, wobei eine Quantisierungsverzerrung (Quantisierungsgeräusch) unvermeidbar ist. Sie ist umso geringer, je mehr Quantisierungsstufen vorhanden sind. Eine vertretbare Fernsprechqualität ist z. B. mit 32 Quantisierungsstufen erreichbar. (Analog-digital-Umsetzer, Pulscodemodulation)
 
 2) Physik: Quạntelung, Ersetzung kontinuierlicher Zustände und Übergänge durch diskrete (d. h. ganz bestimmte), zwischen denen keine anderen erlaubt sind. Die Quantisierung kennzeichnet den Übergang von der klassischen Mechanik zur Quantenmechanik unter Ersetzung der mit kontinuierlichen Werten auftretenden klassischen Größen durch quantenmechanischen Größen, die in vielen Fällen nur diskrete (quantisierte) Werte annehmen können (z. B. Energien eines Atomspektrums) oder als Vielfache einer elementaren Einheit auftreten (z. B. elektrische Ladung, Drehimpuls). Formal werden bei der kanonischen Quantisierung die Observablen wie Ort, Impuls und Energie durch Operatoren beschrieben, die bestimmten Vertauschungsrelationen genügen und diskrete Eigenwerte besitzen. - Die Quantisierung eines Wellenfeldes in der Quantenfeldtheorie wird als Feldquantisierung (zweite Quantisierung) bezeichnet.
II
Quantisierung
 
[lateinisch], bei der Analog-Digital-Umwandlung notwendige Zerlegung des kontinuierlichen Ausgangssignals in einzelne Messwerte, die dann in binärer Kodierung gespeichert werden. Je dichter die Messwerte beieinander liegen (Abtastfrequenz, Sampling Rate), desto genauer wird das ursprüngliche Signal registriert. Die Quantisierung spielt bei allen auf Pulse-Code-Modulation beruhenden Verfahren (CD, Compact Disc, Digital Audiotape, Digital Recording, Sampling) eine Rolle, aber auch bei der Speicherung von Rhythmuswerten in Sequenzern und Drum-Computern. Bei der Programmierung dieser Geräte kann man meist eine bestimmte Auflösung, d. h. einen kleinsten realisierbaren Notenwert innerhalb eines Taktes oder einer Zählzeit, vereinbaren.

* * *

Quan|ti|sie|rung, die; -, -en 1. (Physik) (in der Theorie) Übergang von der klassischen, d. h. mit stetig veränderlichen physikalischen Größen erfolgenden Beschreibung zur quantentheoretischen Beschreibung eines [mikro]physikalischen Systems. 2. (Nachrichtent.) Unterteilung des Amplitudenbereichs eines kontinuierlich verlaufenden Signals in eine endliche Anzahl kleiner Teilbereiche. 3. Quantelung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quantisierung — Der Begriff Quantisierung (von lat. quantitas – Menge) bedeutet, dass ein abgegrenzter stufenloser Wertevorrat [fmin , fmax] in einen ebenfalls abgegrenzten, aber gestuften Wertvorrat {b1 , … , bN} überführt wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Quantisierung — kvantavimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. quantification; quantization vok. Quantelung, f; Quantisieren, n; Quantisierung, f rus. квантирование, n; квантование, n pranc. quantification, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Quantisierung — kvantavimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. quantification; quantization vok. Quantelung, f; Quantisierung, f rus. квантование, n pranc. quantification, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Quantisierung (Signalverarbeitung) — Quantisierung nennt man den Vorgang, mit dem MIDI Ereignisse (digitale Steueranweisungen für ein synthetisches Instrument; MIDI = Digitale Schnittstelle für Musikinstrumente) bei Bedarf auf einen durch das Quantisierungsraster vorgebenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Quantisierung (Musikbearbeitung) — Quantisierung nennt man den Vorgang, mit dem MIDI Ereignisse (digitale Steueranweisungen für ein synthetisches Instrument; MIDI = Digitale Schnittstelle für Musikinstrumente) bei Bedarf auf einen durch das Quantisierungsraster vorgegebenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Quantisierung (Physik) — Der Begriff Quantisierung bedeutet, dass ein abgegrenzter stufenloser Wertevorrat [fmin , fmax] einer physikalischen Größe in einen ebenfalls abgegrenzten, aber gestuften Wertvorrat {b1 , … , bN} überführt wird,… …   Deutsch Wikipedia

  • Quantisierung — Quan|ti|sie|rung 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Math.〉 = Quantelung …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Quantisierung — Quan|ti|sie|rung die; <zu ↑...isierung>: 1. svw. ↑Quantelung. 2. Übergang von der klassischen, d. h. mit kontinuierlich veränderlichen physik. Größen erfolgenden Beschreibung eines physik. Systems zur quantentheoretischen Beschreibung durch …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zweite Quantisierung — Die Zweite Quantisierung (oft auch Zweite Quantelung genannt) ist ein quantenmechanischer Formalismus zur Behandlung von Vielteilchenproblemen.[1]  Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Umformulierung der „normalen“ Quantenmechanik… …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Quantisierung — Die Zweite Quantisierung ist ein quantenmechanischer Formalismus zur Behandlung von Vielteilchenproblemen. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Umformulierung der „normalen“ Quantenmechanik in eine Form, welche die fundamentalen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”